
Stollenprüfung 2023 – Unsere Ergebnisse
Wir haben mit großem Erfolg an der diesjährigen Stollenprüfung
der Bäckerinnung Nordoberpfalz teilgenommen!
Auf dieses Ergebnis sind mir mega stolz und freuen uns rießig Ihnen nun
unsere prämierten Weihnachtsgebäcke anbieten zu dürfen.

Für gleichbleibende sehr gute Qualität in drei aufeinander folgenden Jahren erhalten wir auf unsere saftigen Quarkstollen und unsere leckeren Lebkuchen das Prädikat Gold!
Die Stollenprüfung der Bäckerinnung 2023
Auch im Jahr 2023 organisiert die Bäckerinnung Nordoberpfalz wieder die Stollenprüfung.
Mit öffentlicher Verköstigung in den Räumen der Volksbank und Raiffeisenbank Nordoberpfalz in Weiden.

15 Betriebe der Bäckerinnung Nordoberpfalz und 3 Betriebe der benachbarten Bäckerinnung Schwandorf liesen über 60 Stollen objektiv beurteilen und begutachten.
Das Inetresse bei der regionalen Politik, Ehrenamtsträgern der Kreishandwerkerschaft und natürlich der breiten Öffentlichkeit war wie gewohnt sehr groß.
„Dotschkirwa“ in Neustadt/WN
Traditionell feiert an Martini
Neustadt an der Waldnaab
seine „Dotschkirwa“.

Holen Sie sich daher Ihr Stück Kirwa einfach
nach Hause und gönnen Sie sich einen unserer
beliebten Kirwakuchen –
als Schmier-, Käs-, Mohn- oder Kleckselkuchen.
Und dazu passt immer ein frisches Küchl.
Am Besten vorbestellen unter
Telefon 09602/7199 (Wurz) oder
Telefon 09602/3332 (Neustadt).
Allerheiligen 2023
Wir backen speziell nur Ende Oktober und für Allerheiligen am 1. November leckere Spitzel aus lockerem Hefeqaurkteig mit oder ohne Rosinen, glasiert, gezuckert oder natur.

Auf Wunsch gibt es unsere Hefespitzel
als 500g und 750g Vierstrangzopf.
Traditionell zu Allerheiligen oder bereits jetzt
perfekt zum Nachmittagskaffee.
Halloween – echt gruselig
Nur für kurze Zeit bieten wir unsere schaurig gruseligen Gebäcksüßigkeiten.
Halloween-Douts mit Glubschi-Augen oder Amerikaner mit Spinnennetzdesing.

Landkirchweih 2023
Am dritten Sonntag im Oktober feiern wir in Bayern die „Allerweltskirchweih“ oder auch „Landkirwa“.
Traditionell kommen hierbei alle Angehörigen in ihren Heimatort um mit der Familie diesen besonderen Tag zu feiern.
In der Oberpfalz gehört dazu natürlich auch der weit bekannte und beliebte Kirchweihkuchen, welchen wir noch nach altem Brauch und überliefertem Rezept für unsere Kunden backen.

Erntedank 2023

Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand. (Matthias Claudius)
Brotprüfung 2023
Wir haben wieder mit sehr großem Erfolg an der Brotprüfung teilgenommen.

Die Bewertung fand in diesem Jahr im NOC in Weiden statt, die ihre perfekten Räumlichkeiten hierzu wieder gerne zur Verfügung stellten. Hochqualifizierte Sachverständige bewerten dann nach wissenschaftlich anerkannten Kriterien die Backwaren.
Ferienprogramm in der Backstube
Im Rahmen des Ferienprogramms der Heilpädagogischen Tagesstätte Neustadt/WN (HPT) besuchten uns acht Kinder im Grundschulalter und verbrachten eine kurzweilige Zeit in unserer Backstube.
Nach ersten Flechtversuchen durften alle kleinen Bäcker ihren Vornamen aus Plätzchenteig ausstechen und nach dem Backen natürlich verkosten – wohl dem, der keinen kurzen Namen hat.

Zur Stärkung nach getaner Arbeit ließen sich die fleißigen Helfer selbstgebackene Pizzen schmecken.
111 Jahre Bäckerei Hauer in Wurz
Nachdem Andreas Hauer (+) im Jahr 1912 die Bäckerei in Wurz gründete, darf nun im Jahr 2023 ebenfalls ein Andreas Hauer das Unternehmen ins Jubiläumsjahr führen.
Bei einer würdigen Feier in der frisch renovierten Backstube überreichte die Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz das Ehrenbaltt für über 100 – jährige Betriebsführung in Familienbesitz.
